Spielbetrieb

Regulativ für den Spielbetrieb

  • Die Plätze dürfen nur mit entsprechendem Schuhwerk (Tennis- oder Sportschuhe) betreten werden.
  • Nach dem Spielen sind die Plätze (auch die Randbereiche, nicht nur das Spielfeld) mit dem Schleppnetz abzuziehen, gröbere Unebenheiten bitte mit dem Scharriereisen vorbehandeln.
  • Besteht im Anschluss an die Reservierung eine weitere Reservierung anderer Personen, so ist die Stunde 5 Minuten vor Spielende zu beenden, damit genügend Zeit für die Aufbereitung des Platzes verbleibt und die nächsten Spieler pünktlich beginnen können.
  • Die Plätze sind in sauberem Zustand zu hinterlassen, Abfall jeglicher Art ist mitzunehmen und beim Clubhaus in den dafür vorgesehenen Mülltonnen zu entsorgen.
  • Bei Zuwiderhandeln kann vom Platzwart oder UTC-Vorstand eine Verwarnung ausgesprochen werden. Bei mehrmaligen Verstößen bzw. Verwarnungen kann das Mitglied mit Mehrheitsbeschluss des Vorstandes unter aliquoter Rückzahlung des Mitgliedsbeitrages für den Rest der Spielzeit vom Spielbetrieb ausgeschlossen werden.
  • Für Unfälle jeglicher Art sowie den Verlust von Gegenständen und Wertsachen auf dem Clubgelände wird vom UTC Thalgau keine Haftung übernommen. Eltern haften für ihre Kinder.
  • Es muss ausnahmslos reserviert werden, bevor der Platz betreten wird! Jeder Spieler der spielt, muß in der Reservierung namentlich angeführt werden (auch Gäste)